Logopädische Therapie bei Sprachentwicklungsverzögerung (SEV)

Zu sehen sind 7 Jungs, die in einer Reihe vor einer Ziegelwand stehen und Grimassen ziehen.

In der Therapie der Sprachentwicklungsverzögerung muss eine umfassende Förderung des Kindes erfolgen. Sie soll folgende Bereiche beinhalten:

  • Förderung der taktilen, visuellen und auditiven Wahrnehmung,
  • Verbesserung der mundmotorischen Fähigkeiten,
  • Lautanbahnung und Festigung,
  • Förderung der Sprechfreude und Sprachanregung und
  • Verbesserung von Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit.

Alle diese Inhalte sollen in einen für das Kind nachvollziehbaren Kontext eingebettet werden. Das Kind soll durch Handlungen, z. B. in einem gelenkten Spiel, die Sprache erleben und gleichsam „begreifen“. Dabei werden alle Sinne angesprochen und so das Lernen erleichtert.