Therapie kindlicher Stimmstörungen

Zu sehen sind 7 Jungs, die in einer Reihe vor einer Ziegelwand stehen und Grimassen ziehen.

Bei kindlichen Stimmstörungen ist zum einen das Gespräch mit den Eltern wichtig. Es soll dabei erkannt werden, welche Ursachen zur Stimmstörung ihres Kindes geführt haben. Im Weiteren wird besprochen, wie die Eltern im Alltag zu einer Stimmentlastung des Kindes beitragen können.

Zum anderen wird mit dem Kind ein schonender Stimmgebrauch erarbeitet. Dabei werden Übungen zur Atmung, zur Stimmlockerung und zur Entwicklung einer physiologischen Stimmfunktion durchgeführt. Das beinhaltet auch Übungen zur Kräftigung des Stimmapparates. Außerdem erhält das Kind Hinweise, wie es sich in bestimmten Alltagsituationen stimmschonend verhalten kann.